Autismus-
Spektrum-
Störung:

Unsere Geschichte

Als Familie mit zwei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung haben wir auf unserem Weg viele Herausforderungen gemeistert – von den ersten Verdachtsmomenten bis hin zu einer umfassenden Diagnostik. Dabei fühlten wir uns oft unverstanden und allein gelassen, besonders im Schulalltag.

Im November 2023 begann für uns eine besondere Reise: Unsere Tochter Emma wurde zu einer Delfintherapie eingeladen. Diese Reise war für Emma nicht nur eine Reise zu den Delfinen, sondern auch eine Reise zu sich selbst. Durch den Austausch mit Fachleuten und anderen betroffenen Familien konnten wir ein starkes Netzwerk aufbauen, das uns und unsere Kinder nachhaltig dabei unterstützt, den Alltag mit Autismus besser zu bewältigen.

Mit unseren Erfahrungen möchten wir nun anderen Betroffenen Mut machen, sie unterstützen und gemeinsam Wege finden, das Leben mit Autismus-Spektrum-Störung positiv zu gestalten. Daher haben wir das Projekt „Emmas Spektrum“ ins Leben gerufen.

Unsere Mission

Die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung birgt für die Betroffenen meist erhebliche Herausforderungen. Eine unbeschwerte Teilnahme am (Schul-)Alltag und anerkannter Teil der Gemeinschaft zu werden ist eine meist unüberwindbare Aufgabe. Was Autismus ist und was alles damit zusammenhängt ist oft unbekannt. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht darüber aufzuklären, Hemmschwellen zu reduzieren und die Kommunikation zu fördern.

Denn Inklusion ist keine Einbahnstraße.

Dr. Jasmin Mayer-Rosa - Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie, München

„Autistische Kinder und Jugendliche sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft und wir müssen dafür Sorge tragen, dass sie ihre Fähigkeiten ausbauen und ausleben dürfen.

Mit geeigneter Therapie können wir helfen, autistischen Kindern und Jugendlichen den Weg in ein Leben zu ermöglichen, in dem sie sich weniger mit ihrem Anderssein auseinandersetzen müssen. Sie können ihre soziale Interaktion verbessern, sich auf ihre individuellen Stärken konzentrieren und diese ausbauen.

Ziel muss es sein, autistische Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, als tragende Mitglieder unserer Gesellschaft wahrgenommen zu werden. Ich bin überzeugt davon, dass das Projekt Emmas Spektrum wichtig ist, um betroffenen Familien zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt und wie Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung, aber auch deren Familien, bestmöglich begleitet werden können. “

Teilnehmerfeedback

„Ich bin froh, Emma zu einem Vortrag in meine Klasse eingeladen zu haben. Sowohl die Schüler als auch ich haben viel gelernt über das Thema Autismus Spektrum Störung. Ich bin sehr von Emmas Engagement beeindruckt und kann das Projekt meinen Kollegen sehr empfehlen.“
Gymnasiallehrer
8. Klasse
„Ein Thema, das uns auf jeden Fall betrifft! Je früher wir die Schüler aufklären, desto leichter wird die Inklusion in den Klassen. Ich bin beeindruckt, dass Emma so offen mit Ihrer Diagnose umgeht. Der Vortrag und die Berichte über persönliche Erfahrungen helfen meinen Kollegen und Schülern sehr, entsprechend auf Betroffene einzugehen und deren Bedürfnisse zu verstehen. Ich bin mir sicher, dass wir mit dem neugewonnenen Wissen die Integration an unserer Schule erfolgreich fördern können.“
Schulleitung
Grundschule
„Was sollen wir sagen: Die Therapie war ein voller Erfolg! Unser Kind blühte regelrecht auf mit seinem Therapiedelfin Bonnie. Die beiden waren ein unzertrennliches Paar, die voller Freude durchs Wasser sausen, angetrieben durch Spielfreude, Nähe und – man kann es nicht anders sagen – eine fast schon magische Verbindung. Wir haben unseren Sohn seit Jahren nicht so fröhlich, entspannt und ausgeglichen erlebt. Sein Lachen kam direkt aus der Seele. Die im Alltag so drängenden Sorgen blieben ebenso am Ufer wie seine emotionalen Probleme.“
Vater
nach Teilnahme an Delphintherapie
„Der Austausch mit anderen Eltern hat mir sehr gut getan. Seine Ängste und Sorgen mit anderen Betroffenen zu teilen und gemeinsam mögliche Therapien und Hilfestellungen zu finden, macht Mut und gibt Zuversicht. Vielen Dank für diese großartige Möglichkeit!
Mutter
nach Elterntreffen
„Vielen Dank an Sie und alle, die dafür verantwortlich sind, dass dieses Weiterbildungsangebot fortgeführt wird! Hoffentlich nutzen es viele Schul- und Individualbegleiterinnen und -begleiter. Die von Emma vermittelten Einblicke sind so hilfreich für die Arbeit.“
Schulbegleiterin
nach Vortrag