Ihr Kind hat die Diagnose Autismus-Spektrum Störung mit oder ohne ADHS oder sie haben den Verdacht, ihr Kind ist betroffen? Gerne helfen wir Ihnen bei den nächsten Schritten und erklären Ihnen, was alles machbar ist:
Gemeinsam können wir das Verständnis und die Akzeptanz für autistische Menschen fördern. Entdecken Sie unsere einzigartigen Vorträge von Autisten für Autisten. Wir sprechen unterschiedliche Zielgruppen innerhalb der Schulgemeinschaft an:
Auf Wunsch kann auch ein Spezialist aus unserem Netzwerk, wie z. B. ein/e AutismusberaterIn, dazukommen, um die fachlichen Aspekte weiter zu erörtern.
Besuchen Sie unsere weiterführenden Seminare, die speziell für Eltern und Angehörige konzipiert sind! In unseren Veranstaltungen bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
Betroffene Eltern werden mit der Diagnose der Kinder meist allein gelassen und erhalten keine begleitende Unterstützung. Die daraus entstehenden emotionalen und finanziellen Belastungen werden meist nicht gesehen. Ihnen geht es genauso?
Sprechen Sie uns an – wir hören zu, beraten und begleiten Sie bestmöglich
Es ist nicht nur eine große Herausforderung, einen geeigneten Therapeuten zu finden, auch die Finanzierung der Therapien und Trainings sind oft keine Kassenleistung. Es ist uns ein besonderes Anliegen betroffenen Kindern und Jugendlichen die bestmögliche therapeutische Begleitung zu ermöglichen. Daher unterstützen wir bei der Suche nach geeigneten TherapeutInnen und beteiligen uns bei Bedarf an Therapiekosten.
Geeignete Therapien können sein:
Ihr Kind hat Schwierigkeiten Anschluss zu finden oder sucht jemanden, mit dem es spezielle Interessen teilen kann? Bei uns sind Sie genau richtig! Wir bieten betroffenen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und miteinander auszutauschen. Hier können sie Gleichgesinnte treffen und Freundschaften schließen!
Tauschen Sie sich aus mit anderen Betroffenen. Entweder spontan bei einem unserer Stammtische oder regelmäßig in einer unserer geführten Selbsthilfegruppen.
Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Sie zu einem unserer nächsten Treffen einladen können.